Burg Forchtenstein Fantastisch
Die Anfahrt zur Burg ist ganz einfach, nur aufgrund des Besucherandrangs wird man am Parkplatz gegenüber der Burg wohl eher kein Glück haben.
TIPP: Wenn man die Rosaliastraße ca. 400m weiterfährt, kann man rechterhand auf einer riesigen Wiese parken. Von dort geht man dann ca. 5 Minuten zur Burg hinunter.
Gleich beim Eingang haben wir uns gratis Kostüme ausgeborgt und Bubi hat sich in einen Knappen und ich in eine…naja, Dienstmagd verwandelt.
TIPP: Der Kostümverleih ist im 1. Stock und die Stiegen sind recht steil. Wenn ihr die Kostüme zurückgeben wollt, könnt ihr das einfach beim Ausgang vor Verlassen der Burg, da gibt es einen Korb dafür.
Dann haben wir die Burg erkundet. An über 30 Stationen kann man ins mittelalterliche Leben eintauchen: mit Feder und Tinte schreiben, in der Töpferei ein Wappen oder einen Krug machen, Kettenhemd probieren und Bogen schießen.


Beim Steinmetz haben wir aus Speckstein einen Anhänger gemacht, den sich Bubi an einem Band sehr stolz um den Hals gehängt hat und gar nicht mehr abnehmen wollte. Lustig war auch das Ritterturnier, bei dem die Kinder mit einer Lanze Schilder treffen mussten.

Bastel- und Schminkstation durften natürlich auch nicht fehlen, genauso wie die Stelzengänger, die Bubi mit großen Augen bestaunt hat.
An den Stationen waren alle unglaublich nett und hilfsbereit. Die Allermeisten waren auch mittelalterlich gekleidet und man konnte sich gut in der Zeit zurückversetzen.
Nachdem Bubi alle ritterlichen Aufgabe bestanden hatte, gab es einen Ritterschlag vom König samt Urkunde.
Toll fanden wir auch den Kasperl, den Magier und die Gruselhexe, die die Kinder verzaubert haben und auch für die Erwachsenen lustig waren.

Ein Highlight war sicherlich, dass wir bei einer Station sogar echte Fledermäuse bestaunen konnten. Jetzt hat sie Bubi endlich mal in echt gesehen, bei unserem Ausflug in die Hermannshöhle hatten sie sich ja versteckt.
Mit dem Wetter hatten wir übrigens richtig Glück. Es war zwar bewölkt, hat aber nicht geregnet. Die Sonne ist immer wieder durchgekommen, es war aber nicht zu heiß. Aber auch bei Regen wäre das Fest nicht ins Wasser gefallen, weil man in der Burg entsprechende Räume hat.
Über vier Stunden waren wir hier, aber die Zeit ist wie im Flug vergangen. Nächstes Jahr kommen wir bestimmt wieder.
TIPP: Gleich gegenüber von der Burg gibt es mit dem Reptilienzoo Forchtenstein noch ein tolles Ausflugsziel.