22
Okt.
2023

Halloween Gugelhupf

 
Gruß aus der Hexenküche! Es war wieder einmal Zeit für einen Gugelhupf, aber dieses Mal für eine Besonderen. 
 
Die Basis für den Gugelhupf ist mein Rezept für den Becherkuchen, den ich immer wieder gerne zubereite. Er ist schnell gemacht und gelingt immer.
 
Der Teig ist ein all-in Teig, man muss also die Eier nicht trennen und es muss auch keine strenge Reihenfolge beim Mischen der Zutaten eingehalten werden.
 
Dekoriert wird der Gugelhupf einfach mit einer Schokomasse aus roten Deco Melts und Zuckeraugen.

Zutaten

Für den Teig braucht ihr:

  • 3 Eier
  • 1 Becher Kristallzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Becher Kakao
  • 1 Becher Rahm
  • 1 Becher Haselnüsse (Mandeln oder Walnüsse gehen auch)
  • 1 Becher Öl
  • 1 Becher Mehl
  • 1 Pkg Backpulver

Außerdem:

  • Zuckeraugen
  • nach Belieben Zuckerstreusel
  • rote Deco Melts
  • etwas Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Gugelhupfform mit Butter und Mehl vorbereiten.
  3. Die Eier aufschlagen und nach und nach alle Zutaten hinzugeben und gut durchführen.
  4. Den Teig in die Form füllen und bei 180°C ca. eine Stunde backen.
  5. Den Gugelhupf nach dem Backen etwas abkühlen lassen und nach 5-10 Minuten aus der Form stürzen.
  6. Die Deco Melts in der Mikrowelle schmelzen und mit etwas Pflanzenöl mischen, damit das Ganze flüssiger wird. 
  7. Die flüssige Schokolade über dem abgekühlten Kuchen verteilen und die Zuckeraugen und Zuckerstreusel darauf verteilen.
    TIPP: Beim Verteilen schnell sein, die Schokomasse wird schnell fest.

Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Diana

PS: Lust auf mehr Halloweenrezepte? Dann probiert doch die Skelettmuffins, die Jack O’Lantern Muffins oder die Geistermuffins aus.

You may also like

Engelsaugen – Weihnachtsbäckerei
Die besten Vanillekipferl mit Kürbiskernen
Schwarz-Weiß-Bäckerei
Vanilleknöpfe

Leave a Reply