Vanillekipferl
Weihnachten ohne Vanillekipferl ist wie Sommer ohne Sonne! Sie sind einfach untrennbar mit der Adventszeit verbunden. 😋
Hier zeige ich euch ein einfaches, aber auch besonderes Rezept für Vanillekipferl, nämlich das meiner lieben Oma. Wie ich klein war, haben wir in der Weihnachtszeit zusammen gebacken und sie hat mich sehr geduldig meine Vanillekipferl und sonstigen Kreationen machen lassen. 👵👧
Ihr uraltes Kochbuch zerfällt mittlerweile schon ein bisschen, Flecken sind draufgekommen und irgendein Kind hat auch ein Pickerl aufgeklebt (war mit 99%iger Sicherheit ich🙈). Trotz des Zustands beherbergt es noch immer einen kleinen Schatz, nämlich das Rezept für die Vanillekipferl.
Für ca. 50 Vanillekipferl braucht ihr:
- 2 Eidotter
- 180g Butter
- 70g geriebene Mandeln
- 50g Zucker
- 210g Mehl
Außerdem Staubzucker und 1 Pkg Vanillezucker zum Wälzen.
Schritt 1:
Die Zutaten zu einem Teig kneten und diesen für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Schritt 2:
Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche daumenstark ausrollen, kleine Stücke abschneiden und Kipferl formen.
TIPP: Ich rolle die Stücke zwischen den Händen zu einer Kugel und dann mit einer schnellen Bewegung zu einer Rolle. Auf dem Backblech forme ich die Rolle dann zu einem Kipferl.


Schritt 3:
Die Kipfel kommen dann bei 170°C für 10 bis 12 Minuten bei Ober- und Unterhitze in den Ofen. Hier muss man wirklich gut aufpassen, die Kipferl dürfen nicht zu lange im Ofen bleiben, sonst werden sie nämlich steinhart.
Schritt 4:
Staubzucker und Vanillezucker miteinander vermengen und die Kipferl noch heiß darin wälzen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken 😃